Bei Kindern erfolgt die Therapieplanung nach einer gründlichen Überprüfung der Wahrnehmungsfähigkeiten und der Bestimmung des Entwicklungsstandes.
Bei Erwachsenen wird der Behandlungsplan nach einer ausführlichen Befunderhebung aufgestellt.
Individuell auf die Bedürfnisse des Kindes und des Erwachsenen wird die Therapieplanung abgestimmt. Der Therapieverlauf wird je nach Fortschritt ständig angepasst.
Die Beratung der Angehörigen ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie. Dabei werden ebenso häusliche Fördermöglichkeiten und der Einsatz von Hilfsmitteln angesprochen und auch angeleitet.